Aktualisiert am:
30.12.2015
Der Lindenplatz:
(the place Lindenplatz)
<<<zurück zur Übersicht Auf den folgenden Seiten finden Sie Kurzinformationen zur Stadtgeschichte und den Bauwerken aus der Funkstelle Nauen:


Die Grundschule Am Lindenplatz: (the primary school)

Die wohl bekannteste, weil im Zentrum gelegen, ist die Grundschule Am Lindenplatz.
Einst als  Realprogymnasium für begüterte Bürgerkinder im Jahre 1858 eröffnet, wurde sie in der DDR-Zeit als Berufsschule für den Binnenhandel genutzt. Heute dient sie wieder der schulischen Bildung von Kindern bis zum Abschluss der sechsten Klasse. Allerdings werden heute Jungen und Mädchen zusammen in einer Klasse unterrichtet
.
LINKS: So erblickte man im Jahre 1931 die heutige Grundschule. Ganz links am Bildrand erkennt man die Umrisse des einstigen Scharfrichterhauses.

Der auf dem linken oberen Foto ersichtliche Vorplatz wurde im zweiten Weltkrieg als Wasserbassin hergerichtet, um ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben. Nach dem Einmarsch der sowjetischen Roten Armee im April 1945 wurde dieser Platz als Begräbnisstätte für die gefallenen sowjetischen Soldaten umgebaut und mit einem zentral angeordneten Denkmal versehen.
Im Jahre 2002 wurden die Überreste der Gefallenen mit Zustimmung der russischen Botschaft zum Friedhof in der Hamburger Straße umgebettet und ein neu gestaltetes Denkmal eingeweiht.


Die Geschichte als Verlierer ... Das Scharfrichterhaus: (the house of former executioner)

Trotz heftiger Proteste wurde das ehemalige, denkmalgeschützte Scharfrichterhaus Mitte der 1990er Jahre über Nacht abgerissen, um Platz für eine Bank zu machen.
Nach noch heftigeren Interventionen wurde ein Teil des Gebäudes nachgebaut und wird nun als Eingang zur Bank benutzt.
LINKS: Dies ist das nachgebaute halbe Haus als Eingang zur Bank.
Der Glaskasten dahinter ist das Bankgebäude.
RECHTS: Das ursprüngliche Haus im Jahre 1986. Zur damaligen Zeit wurde dieses und der angrenzende Hof von der VdgB-BHG als Kohlenauslieferungslager benutzt.
(BHG=Bäuerliche Handelsgenossenschaft e.G. war eine ab 1950 tätige wirtschaftliche Genossenschaft der VdgB (Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe), die vor allem die Dorfbevölkerung, Kleinbauern und Gärtner mit Brenn- und Baustoffen, Geräten, Maschinen, Agrochemikalien, Arbeitsschutz- und Hygienebekleidung, mit Haushaltswaren und dergleichen versorgte. Die Abteilung Finanzen führte die Konten für den Spar-, Zahlungs- und Verrechnungsverkehr, vornehmlich für die Landbevölkerung.

TOP
© by wolfgang*JOHL*nauen
Impressum