30.12.2015 |
![]() |
(street Karl Thon and place) |
<<<zurück zur Übersicht | Auf den folgenden Seiten finden Sie Kurzinformationen zur Stadtgeschichte und den Bauwerken aus der Funkstelle Nauen: |
![]() |
![]() |
Der
Karl-Thon-Platz (The Nauener outdoor swimming pool.)... erhielt, genau wie die angrenzende Straße seinen Namen zu DDR-Zeiten im Gedenken an den von SA-Schergen ermordeten Karl-Thon. Zur Gründungszeit 1926 nannte man in Gewoba-Baussen-Platz (Gewoba war die Abkürzung für den Eigentümer GEmeinützige WOhnungs-BAu-Genossenschaft und "Baussen" war ein hochangesehener Nauener Bürgermeister). Vom März 1933 bis Mai 1945 nannten ihn die Nazis "Göringplatz", nach dem Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe, Herman Göring. |
![]() |